Maria Schäfer
Physiotherapeutin & Präventionstrainerin
Physiotherapeutin & Präventionstrainerin
Mein Name ist Maria Schäfer,
ich bin verheiratet, Mutter eines Sohnes und seit über 25 Jahren Physiotherapeutin.
Durch meine langjährige Berufserfahrung in unterschiedlichen Praxen, Rehakliniken und Krankenhäusern, sowie zahlreichen Fortbildungen, habe ich ein umfangreiches Wissen über den menschlichen Körper und sein Bedürfnis nach Ausgleich und Entspannung erhalten.
In meiner täglichen Arbeit sehe ich immer wieder wie wichtig es ist, sich zu bewegen und ein Verständnis für den eigenen Körper zu haben, um so Krankheiten und Operationen verhindern zu können.
Daher liegt mir die Prävention so am Herzen.
Ich biete unterschiedliche Präventionskurse wie z.B.: Beckenbodenschule, Autogenes Training, progressive Muskelrelaxation und fas(z)inierende Wirbelsäulengymnastik an.
Alle meine Kurse sind von der zentralen Prüfstelle zertifiziert und können von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst werden.
Lassen sie sich von meiner Begeisterung für Bewegung, Ausgleich und Entspannung überzeugen!
Das Autogene Training nach Prof. J.H. Schulz bietet als wissenschaftliche anerkannte Entspannungsmethode eine Möglichkeit alltäglichen Belastungen entgegen zu wirken, wie:
Autogenes Training heißt übersetzt,ein in sich selbst entstehendes Entspannungstraining.
Sie lernen unter fachlicher Anleitung,schrittweise diese Entspannungstechnik, um sie gezielt und bewußt anzuwenden.
| Termine |
Der Kurs ist zertifiziert und kann von den gesetzlichen Krankenkassen unterstützt werden.
Macht Ihnen Ihre Blase oder Ihr Darm Probleme? Mit der Beckenbodenschule für Frauen können Sie diesen Problemen entgegenwirken.
Was bietet die Beckenbodenschule? In der Beckenbodenschule verbessern Sie durch gezielte Körperarbeit Ihre Kontrolle über Blase und Darm. Sie bekommen wieder Mut und Vertrauen in Ihren Körper und dessen Funktionen.
Ziele der Beckenbodenschule Durch den Erhalt der Beckenbodenfunktionen sichern Sie die Kontinenz von Blase und Darm. Sie werden für Überlastungen des Beckenbodens in Folge "schlechter" Gewohnheiten sensibilisiert. Sie erhalten wertvolle Informationen über geeignete Sportarten und eine angemessene Freizeitgestaltung. Sie bekommen Hilfe für den Alltag.
Wer kann teilnehmen?
- Frauen, die gezielt vorbeugen möchten
- Frauen mit dem Risikofaktor Bindegewebsschwäche
- Frauen mit Blasen- und Darmschwäche, Belastungs- und/oder Dranginkontinenz sowie Organsenkungen
- Frauen, bei denen urologische, gynäkologische und proktologische Operationen durchgeführt wurden
Theorie Die Beckenbodenschule vermittelt interessante Informationen über die Anatomie und über die Organfunktionen im Beckenbereich. - Wo ist der Beckenboden überhaupt? - Wie kann ich ihn spüren und aktivieren? - Wie kann ich Ihn schützen?
Praxis Erlernen Sie verschiedene Möglichkeiten Ihren Beckenboden bewusst anzusteuern, zu aktivieren und sich im Alltag beckenbodenschonend zu bewegen.
Nutzen Sie meine Kompetenz, freuen Sie sich auf eine interessante Beckenbodenschule und entdecken Sie Ihren Körper in seinen vielen Facetten und Möglichkeiten neu!
| Termine |
Der Kurs ist zertifiziert und kann von den gesetzlichen Krankenkassen unterstützt werden!
"Faszien sind Gewebeschichten, die unserem Körper seine innere und äußere Form geben. Sie umhüllen den Körper als Ganzes, sie umhüllen aber auch alle seine Teile, die Muskeln, Sehnen und Knochen ebenso wie die Organe, die Gefäße und die Nerven, sogar das Gehirn und das Rückenmark. Vielleicht sind Faszien aber auch noch mehr: Sie schreiben ständig die Geschichte unseres Denkens,unseres Fühlens und unseres Tuns mit. Für unsere Gesundheit sind die Faszien von großer Bedeutung. In allen Phasen spielt das Netz der Faszien, das unseren gesamten Körper durchzieht, eine tragende Rolle" - Peter Schwind
Beim Faszientraining geht es vor allem darum, verklebte Strukturen aufzubrechen und die Faszien insgesamt geschmeidiger, elastischer und stärker zu machen. Das funktioniert durch klassische Übungen wie Hüpfen und Dehnen sowie durch den Einsatz spezieller Hilfsmittel wie Rollen und Bällen.
Außerdem lernen Sie Ihre Körperwahrnehmung zu verbessern, erhalten wichtige Tipps für Ihren Alltag, um Schmerzen zu vermindern oder gar nicht erst entstehen zu lassen.
| Termine |
Der Kurs ist zertifiziert und kann von den gesetzlichen Krankenkassen unterstützt werden!
Alle Kurse sind zertifiziert und können von den gesetzlichen Krankenkassen unterstützt werden!
| Beginn: | 17.6. 2025 18:00 |
|---|---|
| Wochentag: | Dienstag |
| Dauer: | 8 x 75 min (außer vom 28.7-15.8.25) |
| Kursort: | Volksbank Wewer Dorfstraße 1 33106 Paderborn |
| Kosten: | 130 Euro |
| Beginn: | 10.6.2025 19:30 |
|---|---|
| Wochentag: | Dienstag |
| Dauer: | 10 x 60 min (außer vom 28.7-15.8.25) ausgebucht |
| Kursort: | Volksbank Wewer Dorfstraße 1 33106 Paderborn |
| Kosten: | 120 Euro |
| Beginn: | Herbst/Winter 2025 |
|---|---|
| Wochentag: | Dienstag |
| Dauer: | 10 x 60 min Termine folgen |
| Kursort: | Volksbank Wewer Dorfstraße 1 33106 Paderborn |
| Kosten: | 120 Euro |